Ab April im Einsatz
Bald Raketenabwehr für Passagiermaschinen
Mit Hilfe eines Lasersystems könnten heranrasende Raketen rechtzeitig zerstört werden, hieß es. Sorge besteht demnach vor allem wegen tragbarer Luftabwehrraketen, die Terroristen vergleichsweise ohne großen Aufwand auch gegen den zivilen Luftverkehr einsetzen könnten.
Keine Testangriffe vorgesehen
Bisher wurden die vorgesehenen Raketen-Abwehrsysteme nur bei US-Militärmaschinen verwendet. Das vom US-Heimatschutzministerium geförderte Projekt, das etwa 29 Millionen Dollar (20 Millionen Euro) kosten werde, wird dem Bericht zufolge vom britische Unternehmen BAE System realisiert. Die Test-Flugzeuge würden vermutlich bis Ende des Jahres zwischen New York und Flughäfen in Kalifornien eingesetzt. Die Fluggesellschaft habe versichert, dass es während der regulären Flüge keinerlei simulierte Anschläge oder Testangriffe geben werde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.