Wie die Forscher weiters herausgefunden haben, hat sich die Durchschnittstemperatur auf dem Mars zwischen den 70er- und 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts um 0,65 Grad Celsius erhöht. Schuld daran sind ungewöhnlich viele gigantische Sandstürme, die in dieser Periode über den Planeten fegten und ihn verdunkelten, weil rote Staubpartikel die Licht und Hitze zurück ins All warfen, anstatt sie auf die Oberfläche durchzulassen.
Im Vergleich dazu hat sich auf der Erde im Laufe des gesamten vorigen Jahrhunderts um 0,75 Grad erhöht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.