Der Oberösterreicher Gerhard Pilz krönte seine erfolgreiche Laufbahn mit dem Vize-Weltmeistertitel und holte seine neunte WM-Medaille. Der 41-jährige Routinier aus Bad Goisern lag nach drei Läufen eine Sekunde hinter Schwab.
"Mein Ziel war hier eine Medaille zu gewinnen", sagte der neue Weltmeister. "Mit Gold zu spekulieren, wäre verwegen gewesen. Ein bisschen gehofft darauf habe ich schon". Versöhnlich zeigte sich der geschlagene frühere fünffache Weltmeister Pilz: "Mein Ziel war es, eine Medaille zu holen. Ich beende meine Karriere als Dritter im Gesamt-Weltcup und Vize-Weltmeister, damit bin ich sehr zufrieden".
Der Südtiroler Weltcupsieger Patrick Pigneter landete auf Platz drei. Der dominierende Fahrer der abgelaufenen Saison musste sich im Einsitzer-Bewerb mit der Bronze-Medaille zufrieden geben: "Insgesamt habe ich mir schon ein bisschen mehr erwartet", verriet der Südtiroler. Guter Sechster wurde der erst 17-jährige Thomas Kammerlander aus Tirol.
Der Damenbewerb wurde von der Russin Jekaterina Lawrentjewa geprägt, die Weltcup-Dominatorin gewann souverän vor ihrer Landsfrau Julia Wetlowa. Melanie Batkowski, die für die sechste Medaille für Rot-Weiß-Rot bei dieser WM sorgte, komplettierte die tolle Mannschaftsleistung des ÖRV.
Zwei Mannschaftsmedaillen, eine im Doppelsitzer und gleich drei Medaillen im Einsitzer sind die Ausbeute für das ÖRV-Team bei den 16. Weltmeisterschaften. Das vorher definierte Ziel von drei Medaillen wurde damit klar übertroffen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.