Krieg wegen Wasser

Trockenheit steigt: Weltkrieg befürchtet

Ausland
25.01.2007 19:22
In den ohnehin schon trockenen Erdregionen wird der Niederschlag im 21. Jahrhundert generell abnehmen. Davon ist das Klimaforschungsgremium der UNO in Genf überzeugt. Experten sprechen sogar von "Wasserstress" und arbeiten schon jetzt daran, einen Weltkrieg um die Ressource zu verhindern.

Steigende Temperaturen und höhere Verdunstungsraten kurbeln den Wasserkreislauf zwar stark an und bringen mehr Regen, jedoch nicht in ohnehin schon wasserarme Regionen. Besonders betroffen sind Nord- und Südafrika, Mittelamerika, die USA, große Teile Australiens, der nahe Osten sowie der Mittelmeerraum. 

Hier wird der so genannte "Wasserstress" deutlich zunehmen. Er ist dann groß, wenn nicht mehr Süßwasser verfügbar ist, als Bewohner aus ihren Flüssen schöpfen. Laut Studien der deutschen Universität Kassel leben 2,3 Mrd. Menschen unter solchen Bedingungen. Im Jahr 2067 werden es mehr als 5,7 Mrd. sein. "Die Konflikte, die wir heute beim Erdöl haben, wird es in zwei bis drei Generationen auch beim Wasser geben", erklären Experten. Sie suchen bereits nach politischen Lösungen, bisher ohne Erfolg.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt