13.10.2017 20:15 |

Im "Krone"-Studio

Kern vor Wahl: "Eine Ehre, kein Politiker zu sein"

Ein wilder Wahlkampf, viel zu viele TV-Auftritte und auch die Monate davor, in der die große Koalition in tausend Scherben zerbrach, haben Spuren hinterlassen - beim Wähler ebenso wie in der Spitzenpolitik. Nur zwei Tage vor der Nationalratswahl stattete Bundeskanzler Christian Kern der "Krone" dennoch einen Besuch ab - und machte eines deutlich: Von Resignation ist bei der SPÖ keine Spur.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Lassen Sie sich einfach gehen!", ruft "Krone"-Experte Claus Pándi dem Kanzler zu. Das Lächeln wirkt noch etwas gezwungen, der Schmäh mit den Gastgebern beginnt nur schleppend zu rennen. Erst im Laufe des Interviews auf der Couch unseres Wahlstudios taut Christian Kern auf.

Als Moderator Gerhard Koller ihn dann mit Social-Media-Kommentaren ("Kern ist nicht SPÖ") konfrontiert, lässt sich der Parteichef zur ersten selbstkritischen Analyse hinreißen: Bisher hätten keineswegs alle Sozialdemokraten am selben Strang gezogen. Viele Diskussionen habe es gegeben - sei es über die Bankenabgabe oder die Migrationsfrage.

"Die Integration hat nicht funktioniert"
Und hier schießt Kern scharf: Eine bunte Multikulti-Gesellschaft sei nur eine Art gutmütiger Traum gewesen, der letztlich geplatzt sei. "Die Integration hat nicht funktioniert", sagt der Kanzler völlig unverblümt. Und: "Wir tun alles, um unsere Grenzen dichtzuhalten", ist er überzeugt.

Emotional wird Kern, als er beschreibt, wie schwer es in der Republik Österreich ist, etwa eine Bildungsreform auch nur ansatzweise durchzusetzen. Sofort stoße man auf massiven Widerstand der (schwarzen) Lehrergewerkschaft oder der Landesschulräte. Den "New Deal" hat sich der Sozialdemokrat offensichtlich einfacher vorgestellt.

Auf die Frage, ob es denn sein könne, dass er eigentlich gar kein Politiker sei, meint Kern: Es wäre "ehrenhaft", kein Politiker zu sein - Kritiker hatten dem Quereinsteiger und ehemaligen ÖBB-Chef immer wieder vorgeworfen, die Politik unterschätzt zu haben.

"Eine Einladung sieht anders aus"
Doch auch die Bildung einer neuen Koalition dürfte nun alles andere als einfach werden - auf die Behauptung von ÖVP-Konkurrent Sebastian Kurz, wonach sowohl Rot als auch Blau bereits mit einer Zusammenarbeit liebäugeln würden und es hier längst "gute Gespräche" gebe, kontert Kern bei der "Krone": "Eine Einladung sieht anders aus!"

Und meint damit einen Misstrauensantrag gegen den Kanzler, den die FPÖ just drei Tage vor der Wahl im Parlament einbrachte. Auch das also keine "gmahte Wiesn". Ob er denn schon seine Rücktrittsrede fertig habe, fragt Claus Pándi schließlich schelmisch: "Dafür habe ich noch neun Jahre Zeit!", pariert Kern.

Warum er weiterhin großen Respekt vor Alfred Gusenbauer hat, mit wem er gern Bier trinken und was er den Verfassern eines brisanten Dossiers antun würde, sehen Sie im Video oben.

Video: Kurz und Kern im "Krone"-Wahlstudio - hinter den Kulissen

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?