Karolina Pliskova ist in der dritten Runde der Tennis-US-Open beinahe ausgeschieden. Die Weltranglisten-Erste aus Tschechien setzte sich gegen die Chinesin Zhang Shuai erst nach abgewehrtem Matchball mit 3:6, 7:5, 6:4 durch. Ausgeschieden ist French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko. Die Lettin führte gegen die ebenso 20-jährige Russin Daria Kasatkina 3:0, ehe sie 3:6, 2:6 verlor.
Pliskova hatte schon in der zweiten Runde über die volle Distanz gehen müssen. Die Vorjahresfinalistin benötigte 2:20 Stunden, um sich gegen die in der Weltrangliste auf Platz 26 geführte Zhang durchzusetzen. Gleich mehrmals schien sie vor dem Out zu stehen. Den Matchball wehrte sie im zweiten Satz beim Stand von 4:5 ab, im dritten Durchgang lag sie mit einem Break zurück. Zwischenzeitlich musste sich Pliskova am rechten Handgelenk behandeln lassen.
Ostapenko, die für ihr hochriskantes Spiel bekannt ist, schloss fast die Hälfte aller ausgespielten Punkte mit einem Fehler ab. Kasatkina wiederum trifft im Achtelfinale auf eine weitere Baltin, die Estin Kaia Kanepi. Die 32-jährige Qualifikantin besiegte die Japanerin Naomi Osaka in drei Sätzen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).