19.04.2017 09:24 |

In Pariser Museum

Was brütet dieser Aktionskünstler hier denn aus?

Nach drei Wochen Sitzen auf zehn Eiern darf sich der französische Aktionskünstler Abraham Poincheval über einen ersten Erfolg freuen. Er hat tatsächlich ein Küken ausgebrütet. Am Dienstag musste der Franzose seinen Platz in einer Plexiglaskabine im Pariser Museum Palais de Tokyo vorübergehend verlassen, damit das Küken schlüpfen kann. Natürlich will der 44-Jährige auch die anderen Eier ausbrüten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der in eine dicke Decke gehüllte Poincheval sitzt als "menschliche Henne" auf einem Sessel mit einer Kuhle, in der die Eier liegen. Das Plexiglasgehäuse, in dem Essen und Trinken bereit stehen, darf er jeden Tag nur für eine halbe Stunde verlassen.

"Küken werden nicht auf dem Tisch enden"
Poincheval will es vor den Augen der Museumsbesucher so lange aushalten, bis alle Küken geschlüpft sind. Erst dann will er nach Hause zurückkehren - zu seinen beiden menschlichen Sprösslingen. Die Küken sollen später auf dem Bauernhof von Poinchevals Vater in der nordfranzösischen Normandie leben. "Sie werden nicht auf dem Tisch enden", sagte Christian Poincheval lachend.

"Leben" in ausgestopftem Bären und tonnenschwerem Felsen
Bei seiner letzten spektakulären Performance hatte sich der 44-jährige Künstler im Februar eine Woche lang in einen tonnenschweren Felsen einsperren lassen. In dem ebenfalls im Palais de Tokyo ausgestellten Felsbrocken war eine kleine Höhle eingearbeitet, die in leicht vergrößerter Form Poinchevals Sitzhaltung nachzeichnete. Das Publikum konnte Poincheval nur dank einer Infrarotkamera beobachten. Ein anderes Mal lebte der Franzose zwei Wochen lang im Inneren eines ausgestopften Bären.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?