Wieder Feueralarm

¿Zuerst dachten wir an Brandstiftung¿

Oberösterreich
03.11.2006 19:18
„Als wir gehört haben, dass es in St. Johann brennt, haben wir zuerst schon an die Innviertler Brandserie gedacht“, sagt Adolf Deisenhammer, Kriminalreferent des Bezirkes Braunau. Brandursache in einem Hackschnitzellager war aber ein technischer Defekt.

An so einen großen und mühsam unter Kontrolle zu bringenden Brand in seiner Heimatgemeinde kann sich Einsatzleiter Josef Feßl nicht erinnern. Die Räum-Arbeiten in der abgebrannten Halle des Fertighaus-Herstellers Wunsch, in der knapp 1200 Kubikmeter Hackschnitzel gelagert waren, dauerten bis Freitagnacht. Immer wieder flackerten Glutnester auf, begünstigt durch den starken Wind und die Bagger-Arbeiten. In der Nacht auf Freitag halfen bis zu 150 Einsatzkräfte von zehn verschiedenen Feuerwehren. 

Obwohl ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert werden konnte, beziffert die Polizei den Schaden auf 150.000 Euro. Das vernichtete Holz in der Halle war für die Fernwärme im Ort gelagert worden. In einigen angeschlossenen Wohnungen in St. Johann am Walde konnte deshalb gestern tagsüber nicht geheizt werden, bis zum Abend sollte dann aber eine Ersatz-Ölheizung in Betrieb gegangen sein.

Nun ist der Winter-Heizvorrat für 40 Haushalte und öffentliche Häuser vernichtet, Firmenchef Hermann Wunsch beruhigt aber: „Ersatz-Lieferungen sind zum Teil schon organisiert.“

 

 

Foto: Manfred Fesl

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt