Keine Satire

Machte russisches Onlineportal Kurz zum Kanzler?

Österreich
05.10.2016 12:25

Hat das russische Nachrichtenportal "Sputnik" Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) fälschlich zum österreichischen Bundeskanzler gemacht? In der Überschrift zu einem Artikel mit einem großem Foto von Kurz heißt es im spanischsprachigen Dienst der Nachrichtenseite: "Kanzler (Canciller) von Österreich will Burka und Niqab im Land verbieten."

Auch in anderen Beiträgen der Nachrichtenseite, die zum staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja gehört, wird Kurz als "Canciller" tituliert.

Der Außenminister wird immer wieder als möglicher Spitzenkandidat der ÖVP bei der nächsten Nationalratswahl und damit als Anwärter auf das Amt des Bundeskanzlers gehandelt.

Es könnte bei den "Sputnik"-Artikeln aber auch eine Eigenheit des lateinamerikanischen Spanisch zum Tragen kommen: Hier bedeutet "Canciller" nicht Kanzler, also Regierungschef, sondern ist sehr wohl mit "Außenminister" zu übersetzen. Allerdings wird die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bei "Sputnik" ebenfalls als "la Canciller" bezeichnet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt