Besser mit Musik

Wie viel Musik braucht der Sex?

Wissenschaft
11.09.2006 20:42
Dass Musik für Schwung sorgt, die Körper zum Swingen bringt und auch Lust auf Sex machen kann, ist bekannt. Hirnforscher bestätigten nun diese Erkenntnis: Musik wirkt direkt auf die Lustzentren im Gehirn und löst die Ausschüttung von Endorphinen aus – genau wie Sex.

Viele Paare hören gerne Musik beim Sex, manche haben sogar ein spezielles gemeinsames Lied für diesen Zweck. Sexualwissenschafter Werner Habermehl untersuchte die Musik-Vorlieben in den Schlafzimmern: "Natürlich kann man auch ohne Musik Sex haben. Aber sie tut gut und kann die Stimmung heben." 

Erstaunlicherweise bewährte sich bei Habermehls Forschungen besonders die klassische Musik. "Mozarts Jupiter-Symphonie war am erfolgreichsten." Wer leichtere Klassiker wie Vivaldis "Vier Jahreszeiten" oder Ravels "Bolero" bevorzugt, wird sicher auch nichts falsch machen.

Wie mag es der Partner?
Wichtig ist natürlich, dass der Partner die ausgewählte Musik auch mag. Musik, die man nicht hören kann, kann die Lust auf Sex gründlich verderben. Ebenso sollte auf die richtige Lautstärke geachtet werden und auch darauf, dass die Musik nicht plötzlich abbricht – sonst kann der ganze Schwung auch wieder flöten gehen.

Foto: Martin Jöchl

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt