12.04.2016 06:01 |

"Chili" & Co.

Quoten-Desaster: Die fünf größten Flops im ORF

Auch fürs Fernsehen gilt: Wo gesendet wird, fallen Späne. Weil der ORF ohne Gebühren seiner Seher und Hörer nicht überleben könnte, müssen die Verantwortlichen in der ORF-Zentrale am Küniglberg aber damit leben, dass ihre Arbeit besonders kritisch beobachtet wird. Hier ein Auszug der größten öffentlich-rechtlichen Mattscheiben-Flops.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Mitten im Achten"
118 Folgen der täglichen Seifenoper wurden mit hohem Aufwand produziert. Nach vernichtender Kritik, Quoten-Debakel (nur ein Drittel der geplanten Zuschauer wurde erreicht) und vielen in den Sand gesetzten Millionen musste ORF-General Alexander Wrabetz nach nur 56 Folgen im Juni 2007 zähneknirschend den Off-Knopf drücken.

"Backstage" und "Chili"
Dominic Heinzls Klatsch- und Tratsch-Format startete stark und floppte dann umso heftiger. Auch wenn der damalige ORF-Kommunikationschef Pius Strobl anfangs meinte, "der Flow stimmt und die Sendung bekommt Zeit, ihre Zuseher zu finden", kam das Ende in Raten: Sendestart im Jänner 2010, nur sechs Monate später das Aus für "Backstage", "Chili" zunächst auf zehn Minuten gekürzt und auf einen anderen Sendeplatz verbannt, dann sogar auf fünf Minuten gestutzt und Ende 2012 komplett abgedreht.

"Keine Chance - Die Stermann-gegen-Grissemann-Show"
Auf gerade einmal eine Sendung schaffte es diese Spiele-Show. Nach der Erst- und gleichzeitigen Letztausstrahlung am 14. Dezember 2012 vom ORF noch heftig verteidigt (TV-Direktorin Kathrin Zechner diagnostizierte einen "erfreulichen und stabilen Marktanteil") gab es für die Hauptabend-Show keine zweite Chance mehr.

"Hast du Nerven?"
Die ORF-Interpretation des Erfolgsformats "Versteckte Kamera" ging zu vielen Zuschauern auf die Nerven. Weil die vermeintlichen Späße mehr auf dem Rücken der Fans und nicht auf dem der Prominenten ausgetragen wurden, schaffte die von Mirjam Weichselbraun moderierte Sendung nur eine Staffel mit neun Folgen - die zweite Staffel musste Ende 2012 abgesagt werden.

"Stadlshow"
Das Nachfolge-Format des "Musikantenstadl" ging im September 2015 runderneuert auf Sendung. Nach zwei Sendungen und "eingehenden Analysen", so der ORF, bleibt nach dem grandiosen Flop nur noch eine Silvester-"Stadlshow" im Programm.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).