Der 39-Jährige und seine Begleiterin (32) waren bestens ausgerüstet und offenbar sehr gute Alpinistin. "Sie stiegen Samstag vom Skigebiet Pitztaler Gletscher zum Taschachferner ab und wollten von dort mit Schneeschuhen angeseilt zur Wildspitz-Nordwand aufsteigen", erhob die Polizei.
Vorhandenen Spuren gefolgt
Bei der Tour folgte das Duo der Spur einer vorangegangenen Gruppe. "Doch die Gletscherspalten sind derzeit tückisch. Durch den warmen Herbst sind sie nur wenig zugedeckt", verdeutlicht Bergrettungschef Fiegl. Seine Vermutung: Die schwache Schneeauflage konnte die vorangegangenen Tourengeher mit ihren Skiern tragen, nicht jedoch den höheren Druck durch eine Schneeschuhträger.
Begleiterin konnte Mann gerade noch halten
Der 39-Jährige stürzte plötzlich in eine schmale Spalte, konnte von seiner Begleiterin aber gerade noch gehalten werden. Zur Sicherung rammte sie einen Pickel in den Schnee, der sich aber löste. Daraufhin stürzte der Deutsche weiter ab, durchbrach eine Schneebrücke und war schließlich rund 50 Meter tief in der Spalte. "Sein Rucksack und der durchgebrochene Schnee dürften den Aufprallt gelindert haben", glaubt Fiegl, der nach dem Notruf der Frau mit Alpin 2 einflog.
Schwierige Bergungsaktion
Ein Bergrettungskollege seilte sich schließlich zum Verletzten ab (es bestand Rufkontakt) und konnte mit Müh und Not einen Karabiner an dessen Klettergeschirr anbringen. Per Zweibein erfolgte dann die Bergung. "So etwas überlebt man nur einmal", sagte Fiegl gestern zur "Krone".
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).