Es war nicht der erste und wohl auch nicht der letzte Bombenfund, den ein aufmerksamer Baggerfahrer beim Ostbahnhof gemacht hatte. Denn der Klagenfurter Bombenkataster zeigt, dass sich noch viele explosive Relikte im Erdreich um den Haupt- und Ostbahnhof befinden dürften.
"Der Kataster wurde in den Neunzigerjahren durch eine Salzburger Firma erstellt. Er wurde mithilfe von Fotoaufnahmen der Alliierten nach dem Abwurf angefertigt", sagt Joachim Jakobitsch vom Magistrat.
"Dabei wurde unterschieden nach Bombentrichtern und Bombenverdachtsflächen, denn nicht immer waren die Punkte auf Meter genau zu bestimmen. Es kann auch sein, dass nach einem Abwurf die Erde an einigen Stellen wieder zugeschüttet wurde", erklärt Jakobitsch.
Daher will man im Magistrat auch nicht über die Anzahl der Bomben in der Erde spekulieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe aber jeder Bauherr die Möglichkeit, einen Blick in den Bombenkataster zu werfen.
"Damit kann man sich im Vorfeld informieren, ob sich unter einem Grundstück möglicherweise eine Bombe befindet, auf die man beim Bauen Rücksicht nehmen muss", so Vizebürgermeister Christian Scheider.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).