17.08.2015 15:45 |

Internet-Betrug

Abzocke mit Zukunftsängsten

Erst denken, dann klicken! Diesen Tipp sollte man beherzigen, wenn man im Internet surft oder Mails liest. Derzeit kursieren wieder drei Abzocke-Nachrichten. Eine teilt mit, dass der Krankenkassenbeitrag gesenkt werde, einer, dass jener für die Pflegeversicherung steige und einer gar, dass die Krankenkasse pleite sei.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Genau mit solchen Meldungen erreicht man Aufmerksamkeit. Vor allem bei Senioren, die sich um die Versorgung am Lebensabend Gedanken machen.

Ein Internet-Experte: „Sie klicken viel zu schnell einen mitgesendeten Link an, um Näheres zu erfahren. Doch dann ist es leider zu spät.“ Internetbetrüger können entweder von diesem Link aus eine schädliche Software auf den Computer übertragen oder sie können in Form von Fragebögen Daten über ihre Opfer erfahren und diese dann wiederum zum Abzocken verwenden.

IT-Profi Michael Perkonigg rät: „Lesen Sie die Absender genau. Die drei aktuellen „Datenpflege@abbuchung-aenderung.com“, „pflegeversicherung-verdoppelung.com“ und „Gesundheits-Fonds@krankenkassen-pleite.com“ sind doch keine seriösen Adressen. Echte Kassenanstalten hätten auf jeden Fall den Namen im Mail-Absender.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?