Internet-Betrug

Abzocke mit Zukunftsängsten

Kärnten
17.08.2015 15:45
Erst denken, dann klicken! Diesen Tipp sollte man beherzigen, wenn man im Internet surft oder Mails liest. Derzeit kursieren wieder drei Abzocke-Nachrichten. Eine teilt mit, dass der Krankenkassenbeitrag gesenkt werde, einer, dass jener für die Pflegeversicherung steige und einer gar, dass die Krankenkasse pleite sei.

Genau mit solchen Meldungen erreicht man Aufmerksamkeit. Vor allem bei Senioren, die sich um die Versorgung am Lebensabend Gedanken machen.

Ein Internet-Experte: „Sie klicken viel zu schnell einen mitgesendeten Link an, um Näheres zu erfahren. Doch dann ist es leider zu spät.“ Internetbetrüger können entweder von diesem Link aus eine schädliche Software auf den Computer übertragen oder sie können in Form von Fragebögen Daten über ihre Opfer erfahren und diese dann wiederum zum Abzocken verwenden.

IT-Profi Michael Perkonigg rät: „Lesen Sie die Absender genau. Die drei aktuellen „Datenpflege@abbuchung-aenderung.com“, „pflegeversicherung-verdoppelung.com“ und „Gesundheits-Fonds@krankenkassen-pleite.com“ sind doch keine seriösen Adressen. Echte Kassenanstalten hätten auf jeden Fall den Namen im Mail-Absender.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt