14.08.2015 12:43 |

108 Euro ergaunert

Falscher Polizist kassierte Strafe

19, 29 und einmal 60 Euro - so viel kassierte ein Versicherungsmakler (47) aus Salzburg, der sich als falscher Polizist ausgab und Verkehrssünder abstrafte. "Es ging mir um Gerechtigkeit", legte er beim Prozess ein Geständnis ab und zahlte seinen Opfern gleich das Geld zurück. Urteil: Sechs Monate auf Bewährung!
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ende Jänner war der falsche Polizist auf "Streife": Von der Autobahnabfahrt Salzburg-Mitte verfolgte er einen 26-jährigen Pkw-Lenker, weil dieser ihn nach dem Kreisverkehr geschnitten habe. Dann zeigte der 47-Jährige eine gefälschten Polizei-Dienstausweis und verlangte 19 Euro. Einen Beleg gab es nicht, stattdessen setzte sich der Salzburger ins Auto und fuhr davon.

Sein Pech: Das Opfer merkte sich das Kennzeichen, der Versicherungsmakler war schnell ausgeforscht. Wie sich zeigte, nicht der erste Vorfall. Insgesamt soll der Salzburger drei Autolenkern 108 Euro abgenommen haben. Einem Autofahrer (50) soll er zudem zu Hause aufgesucht haben und dazu genötigt haben, die Anzeige zurück zu ziehen. Ein Grund, warum Staatsanwalt Leon Atris Karisch seinen Strafantrag modifizierte.

Täter leidet unter Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Von der Nötigung wurde der Angeklagte letztlich frei gesprochen. Zu den anderen Vorwürfen bekannte er sich vor Richterin Anna Sophia Geisselhofer geständig und sprach von sich selbst als "Gerechtigkeitsfanatiker". "Er leidet unter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom und ist deswegen auch in Behandlung", argumentierte Verteidiger Stefan Rieder. Das Urteil, sechs Monate auf Bewährung, ist bereits rechtskräftig.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?