Dieser Sechser-Gewinner löst jene Wienerin an der Spitze der Rangliste mit den höchsten Gewinnen ab, die im August 2012 mehr als 9,4 Millionen Euro gewonnen hat. Der aktuelle Gewinner erzielte dabei den Rekord-Sechser mit einem Quicktipp, überließ die Auswahl der Zahlen also dem Computer.
Ausgezahlt wird der Gewinn wegen der Reklamationsfrist frühestens in vier Wochen - oder auch danach, sobald sich eben der Gewinner meldet. In der Folge hat man drei Jahre Zeit, um sein Geld auch abzuholen bzw. geltend zu machen. Die meisten Glückspilze - gerade bei großen Jackpots - melden sich aber spätestens nach drei bis vier Tagen. Sie brauchen also einige Zeit um ihre ersten Emotionen auch zu verdauen.
"Beratung wird sehr geschätzt"
"Je nach Wunsch folgt ein Gespräch mit dem Großgewinnbetreuer, der die neue Situation beleuchtet", so Lottofee Gerlinde Wohlauf von den österreichischen Lotterien. Besprochen wird auch, wem man vom Geldsegen erzählen oder was man sich spontan gönnen sollte. "Unser Betreuer hat keinerlei Eigeninteresse, daher wird diese Beratung sehr geschätzt", so Wohlauf.
Insgesamt wurden für die Ziehung am Sonntag mehr als 12,3 Millionen Tipps abgegeben und damit die Erwartungen der Österreichischen Lotterien übertroffen. Weil dabei gut 80 Prozent aller möglichen Tipps angekreuzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Sechsfachjackpot gering - einen solchen gab es noch nie.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).