Wie die NASA auf ihrer Website berichtet, waren die nur wenige Kilometer breiten Linien bereits auf früheren Aufnahmen von "Cassini" erkennbar gewesen, doch erst auf den im April entstandenen Fotos seien die auffälligen Strukturen ganz deutlich zu sehen. "Die roten Bögen stachen regelrecht heraus, als wir die Bilder das erste Mal sahen", wird Paul Schenk vom Lunar and Planetary Institute in Houston (Texas) zitiert. "Es ist überraschend, wie groß diese Strukturen sind."
Ursache für Färbung noch unklar
Wie die roten Streifen entstanden sind, darüber rätseln die Forscher noch. Sicher scheint derzeit nur, dass sie vergleichsweise jung sein müssen, weil sie die zahllosen Einschlagkrater auf Tethys direkt und ohne Unterbrechungen schneiden. NASA-Experten mutmaßen deshalb, dass es sich bei dem roten Material vielleicht um Eis handelt, das mit anderem Material verschmutzt ist. Möglich sei aber auch, dass die Färbung durch Gas verursacht wird, welches aus dem Untergrund strömt, so die Wissenschafler.
Fünftgrößter Mond des Saturn
Tethys ist der fünfzehnte und fünftgrößte der 62 bekannten Monde des Planeten Saturn. Er umläuft diesen in einem Tag, 21 Stunden, 18 Minuten und 26 Sekunden. Tethys ist annähernd kugelförmig, mit einem mittleren Durchmesser von 1.062 Kilometern und umkreist den Ringplaneten auf einer fast perfekt kreisförmigen Umlaufbahn in einem mittleren Abstand von 294.600 Kilometern.
Sonde "Cassini" seit 1997 unterwegs
Die Sonde "Cassini" ist ein gemeinsames Projekt der Weltraumbehörden der USA (NASA), Europas (ESA) sowie Italiens. Sie wurde im Oktober 1997 vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (Florida) auf die Reise geschickt und hat seit dem Jahr 2004 den Saturn bereits 218 Mal umkreist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).