"Die Bauernregel findet nur zum Teil Berechtigung. Wenn sich Ende Juni, Anfang Juli ein stabiles Hochdruckgebiet über Mitteleuropa bildet, können wir davon ausgehen, dass das Wetter in den nächsten drei bis vier Wochen sommerlich heiß wird", erklärt Martin Ortner von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Und es sieht gut aus! In den nächsten Tagen wird es immer wärmer und die Temperaturen steigen. Ortner: "Der Juli wird hochsommerlich heiß – und wir erwarten nur wenige Niederschläge."
Dass es am heutigen Siebenschläfertag am Nachmittag einzelne gewittrige Regenschauer geben könnte, sollte kein Grund zur Sorgesein. Ortner: "Der eigentliche Siebenschläfertag ist am 7. Juli. Das hängt mit dem Gregorianischen Kalender zusammen. Und da wird es heiß und sonnig mit richtig sommerlichen Temperaturen um 30 Grad!"
Der Siebenschläfertag hat übrigens nichts mit dem niedlichen Tierchen zu tun. Er beruht auf einer Legende, wonach sieben Männer während der Christenverfolgung im Jahr 251 im Berg Kalion bei Ephesus eingemauert wurden und dann in einen tiefen Schlaf verfielen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).