Uruguay musste fast eine halbe Stunde lang in Unterzahl spielen, nachdem Stürmerstar Edinson Cavani in der 62. Minute mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Schon Gelb-verwarnt, ließ sich Cavani von seinem Gegenspieler Gonzalo Jara provozieren - dieser begrapschte den Uruguayer am Hintern (siehe Video oben) - und berührte ihn im Gesicht. Der Chilene ließ sich theatralisch zu Boden fallen und Schiri Sandro Ricci schickte Cavani unter die Dusche. Dabei soll der "Uru" den Unparteiischen als "Dieb und Hurensohn" beschimpft haben.
Hier im Video sehen Sie Cavanis Frust über den Platzverweis:
Gonzalo Jara fiel übrigens nicht zum ersten Mal unangenehm als Grapscher auf. 2013 fasste er Uruguay-Beißer Luiz Suarez in den Schritt.
Vater von Cavani festgenommen
Grapsch-Opfer Cavani hatte am Vortag erfahren, dass sein Vater in der Heimat festgenommen wurde, weil er einen Autounfall verursacht hatte, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam.
Hier im Video sehen Sie, wie brutal es kurz vor Spielende zuging:
Wegen Reklamierens stellte der brasilianische Referee in den letzten Minuten des Spiels auch Verteidiger Jorge Fucile vom Platz, Uruguays Trainer Oscar Tabarez musste zudem auf die Tribüne.
Nach dem Abpfiff spielten sich auf dem Rasen chaotische Szenen ab. "Es ist immer das Gleiche mit Uruguay", sagte der chilenische Stürmer Alexis Sanchez. "Sie wollen streiten, sie wollen diskutieren."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).