Hatte man am Dienstag noch laut über drastische Maßnahmen nachgedacht, war eine Räumung des Geländes um die Deponie am Mittwoch kein Thema mehr. Stattdessen, so Kreiner, wolle man versuchen, mit weiteren Sofortmaßnahmen die stark überhöhten HCBD-Werte in den Griff zu bekommen. Mit Erfolg: Die Belastung sei mittlerweile wieder gesunken. Bis eine Lösung für die Deponie-Sanierung vorliegt, soll es keinen Abbau auf dem Gelände mehr geben.
Vorsichtige Entwarnung gibt es nach dem Fund von mehreren toten Fischen in der Gurk bei St. Filippen. Nachdem ein Zusammenhang mit erhöhten HCBD-Werten im Wasser vermutet worden war, "gibt es die Annahme, dass dies nicht im Zusammenhang mit der Donau Chemie steht", sagt Kreiner. Auch erste Wasserwerte seien unauffällig. Endgültige Ergebnisse fehlen. Am Mittwoch wurden die Ergebnisse der "Funk-Kommission" rund um den Skandal dem HCB-Untersuchungsausschuss dargelegt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).