Dass Jennifer Lopez ihren Fans live immer mit knappen Outfits und einer sexy Choreografie einheizt, gehört zum guten Ruf der Pop-Diva - und ist sicherlich auch Teil ihres Erfolges. Doch mit ihrem Auftritt in der marokkanischen Stadt Rabat erhitzte die 45-Jährige mit ihrem Sexappeal vor allem die Gemüter, berichtet "TMZ".
Ende Mai trat J. Lo dort nämlcih im Rahmen des "Mawazine Festival - Rhythms of the World" auf. Weil dieses auch im Fernsehen übertragen wurde, rief der heiße Auftritt so einige Kritiker auf den Plan. Der Vorwurf: Jennifer Lopez habe die "öffentliche Ordnung gestört und Ehre und Respekt der Frauen befleckt".
Eine Gruppe von Erziehern fand Lopez' Auftritt viel zu freizügig, meinen, so etwas habe im marokkanischen Fernsehen nichts zu suchen und sei ein harsches Vergehen gegen die Regeln im muslimischen Staat. Die Konsequenz: eine Klage gegen die Sängerin und den Veranstalter.
Und das könnte für die Sängerin schwerwiegende Folgen haben. Denn laut "TMZ" droht Jennifer Lopez im Falle eines Schuldspruches eine Gefängnisstrafe von einem Monat bis zwei Jahren.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).