21.04.2015 10:39 |

Glupschaugen

Neu entdeckter Frosch sieht aus wie Kermit

Kermit der Frosch hat Verwandte in der echten Welt: Forscher haben in Costa Rica eine neue Froschart gefunden, die frappant an die Muppets-Figur erinnert - von der grellgrünen Farbe bis hin zu den Glupschaugen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Tiere zählen zur Unterart der Glasfrösche, charakteristisch ist deren durchsichtiger Bauch. Sechs Exemplare habe man an drei verschiedenen Stellen entlang der karibischen Hänge Costa Ricas in 400 bis 900 Metern Höhe gesammelt, berichten die Wissenschaftler des Costa Rican Amphibian Research Center.

Von anderen Glasfröschen unterscheide sich die neue Art durch die Kombination äußerlicher wie genetischer Merkmale und einem einzigartigen Paarungsruf. Damit besitze Costa Rica allein 14 verschiedene Glasfrosch-Arten, so die Forscher begeistert. Die letzte neue Art im Land sei 1973 entdeckt worden.

Einen Namen hat die neue Spezies bereits, mit Kermit hat er allerdings nichts zu tun: Hyalinobatrachium dianae, benannt nach Janet Diane Kubicki, der Mutter des leitenden Forschers Brian Kubicki. Der Freude bei den Muppets tut das aber keinen Abbruch - beim offiziellen Twitter-Account der kultigen Puppen freut man sich über den "Doppelgänger im echten Leben":

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?