Hausarzt-Pflicht

Ausgewählter Doc für Patienten 1. Anlaufstation

Oberösterreich
01.02.2006 11:19
Oberösterreichs Landesrechnungshof beschäftigt sich derzeit intensiv mit Reformmaßnahmen im Gesundheitswesen. Dabei gefällt den Experten im Hause Direktor Helmut Brückners ein Modell mit einer kostensenkenden „Hausarzt-Pflicht“ für hilfesuchende Patienten besonders gut.

Das „Hausarztmodell“ zählt zu jenen potenziellen Vorbildern, die als Beispiel integrierter Versorgungsmodelle Qualität und Effizienz unseres Gesundheitssystems steigern können.

Dabei wählen die Versicherten einen Arzt (oder eine Ärztin) als ihren Hausarzt und verpflichten sich, diesen im Bedarfsfall als erste Anlaufstation aufzusuchen. Der Hausarzt steuert die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen, also neben der primären Abklärung und Behandlung auch den Zugang zur fachärztlichen Betreuung und zum Krankenhaus.

„Dieses System lässt eine kostensenkende Wirkung erwarten, die im Vergleich zum traditionellen Modell etwa 13 Prozent beträgt“, so die Experten des Landesrechnungshofs: „Diese Kostenreduktion sollte zumindest teilweise zu Prämiennachlässen bei den Versicherten führen.“ Patienten, die sich dem Hausarztmodell verpflichten, würden also niedrigere Krankenversicherungsbeiträge zahlen können.

 

 

Foto: Peter Tomschi

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt