„Drei Viertel der Ansuchen stammen von Familien mit Kindern und geringem Einkommen, bei der Zuteilung sind es sogar 95 Prozent“, weiß Ernst Kepplinger vom Landes-Personalausschuss. „Vor 20 Jahren war das noch anders, aber heute kommen Gutverdiener nur zum Zug, wenn bei einem Termin eine Lücke bleibt.“ Das passiert selten. „Wir haben jedes Jahr drei bis vier Mal mehr Bewerbungen als Plätze.“
Die fünf ganzjährig bewirtschafteten Landes-Heime sind über Oberösterreich verteilt: Bad Hall, Bad Ischl, St. Wolfgang, Hinterstoder und Spital am Pyhrn. Dazu kommen noch fünf kleine Wohnungen für Selbstversorger in Windischgarsten und eine in der Straßenmeisterei Mondsee.
Familien mit Kindern sind auch die Ferientermine vorbehalten. Und wer weniger als 35.000 Euro brutto (die Summe erhöht sich mit jedem Kind) im Jahr verdient, macht sogar noch günstiger Urlaub: Da gibt´s 20 Prozent Rabatt.
Foto: Christoph Gantner
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien