Grundsätzlich sollte ja nie auf nüchternen Magen Alkohol getrunken werden, sondern zuvor fettreich gegessen werden. Dasselbe gilt auch für den „Kater danach“. „Da darf man ruhig mal einen Tag sündigen und fettreich essen“, meint auch die Linzer Ernährungsberaterin Doris Rosenauer. Sie rät aber von Kaffee als Katerkiller ab: „Wie Alkohol entzieht auch der Kaffee dem Körper Wasser, verstärkt die Beschwerden mehr als er dagegen hilft. Besser viel Wasser trinken und auch längere Spaziergänge an der frischen Luft unternehmen.“
Auch der Linzer Festwirt Hans-Lothar Hofstetter setzt als Mittel gegen den Neujahrs-Kater auf viel Mineralwasser. „Dazu Teufelsroller und Hering als Frühstück“, verrät der Gastroexperte sein Rezept.
Gut gewürzte Suppen sollen helfen
„Geheimrezepte“ gegen Brummschädel bieten auch viele oberösterreichische Gastronomiebetriebe an. Darunter die „Virgin Mary“, eine Mixtur aus Zitronen- und Tomatensaft. Aber auch gut gewürzte Suppen sollen rasch wieder auf die Beine helfen.
Auto besser stehen lassen
Prinzipiell ist zu beachten: Der Alkoholabbau geht langsam vonstatten - Fahrzeuge heute also nach einer feucht-fröhlichen Silvesterparty lieber stehen lassen!
Foto: Martin Jöchl
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien