Bei der etwas mehr als 100.000 Euro ausmachenden Wahlkampagne hat sich mit 16.344 Euro der Internet-Unternehmer Yannikos Marinos als bisher größter Spender beteiligt.
Der 40-jährige Marinos ist Vorstand der Preisvergleichsplattform geizhals.at und sympathisiert mit Ehrenhausers bunter EU-Truppe. Mit dem Geizhals-Unternehmer alleine kann es Ehrenhauser jedoch nicht schaffen. Er setzt vor allem auf viele Kleinspender.
Am Mittwoch hat Ehrenhauser seine Plakate vorgestellt, die sich vor allem gegen die Sozialdemokraten und die Haftung für die Kärntner Hypo richten.
In seinem Lager vor dem Kanzleramt will Ehrenhauser vorerst bleiben. Allerdings könnte er am Dienstag von Bauarbeitern vertrieben werden, die an diesem Platz das lange geplante Deserteursdenkmal errichten.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).