„The Dubliners“ schrieben Musikgeschichte. Die Nachfolger der legendären irischen Kombo gastieren jetzt erstmals in Salzburg.
Sie waren eine der berühmtesten Bands des Irish Folk – und das über mehr als ein halbes Jahrhundert lang. The Dubliners machten irische Klassiker wie „Whiskey in the Jar“ oder „The Wild Rover“ auch hierzulande mehr als salonfähig.
2012 verstarb mit Barney McKenna das letzte der ursprünglich vier Gründungsmitglieder. Kurz darauf gab man die Auflösung der Band bekannt. Und doch war das noch längst nicht das Ende der Geschichte.
Denn: Legenden werden nicht vergessen und lösen sich nicht einfach so auf. Im Fall der Dubliners hieß das: Die Iren nannten sich flugs in „The Dublin Legends“ um. Unter neuem Namen schickt man sich seither an, die Welt mit irischen Klängen aufs Neue zu erobern. Große Show-Elemente brauchen die Mannen rund um Sänger und Gitarrist Shay Kavanagh nicht. Die Kraft ihrer Stimmen und Instrumente genügt, um jeden Konzertsaal binnen weniger Minuten in ein irisches Pub zu verwandeln. „Rein, rau und von Herzen“, nennen das die Legenden mit einem Augenzwinkern.
Am 26. November kommen die „Dublin Legends“ erstmals ins Salzburger Rockhouse. Für das Gastspiel gibt es noch einige Restkarten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.