Schatten, aber noch mehr Licht für die steirische Bio-Branche: Nachdem 105 Landwirte im Vorjahr das Handtuch werfen mussten, zieht die Nachfrage bei den Kunden jetzt wieder merklich an.
Gleich 105 Landwirte sind allein im Vorjahr von der Bio-Landkarte verschwunden (durch Wechseln des Metiers, Hofaufgabe etc.), und in diesem Ausmaß kann in den nächsten Jahren auch nicht mit Neueinsteigern aufgeholt werden. 40 kamen im gleichen Zeitrahmen dazu, macht 4025 Betriebe. Nach einem Hoch zu Coronazeiten, aber einigen holprigen Jahren danach zieht die Nachfrage nach Bio-Produkten mittlerweile wieder spürbar an: „Beim Rindfleisch übersteigt sie sogar das Angebot“, sagt Andreas Steinegger, selbst Biobauer und Chef der Landwirtschaftskammer. „Bei Milch, Gemüse, Eiern und Mehl sehen wir das größte Plus, insgesamt gibt es eines von 8,4 Prozent.“
Immer mehr Junge setzen auf Bio-Produktion
Was Nachbarländer neidisch werden lässt: die, wie Bio-Boss Thomas Gschier weiß, enorme Identifikation der Einheimischen mit regionalen Produkten, während anderswo nur nach Preis gekauft wird. Und dass auch Junge die „Chance Bio“ erkennen – mit 28 Prozent der Hofbetreiber unter 40 Jahren gibt es bei uns die jüngsten weit und breit.
Die Krautgartners aus der Oststeiermark etwa haben das Potenzial gesunder, glücklicher Bioputen erkannt, bieten jetzt bereits die gesamte Wertschöpfungskette bis zur Veredelung an.
Das Interesse vieler Junger an Landwirtschaft ist auch unseren Fachschulen geschuldet. Mit Praxis und Theorie – das würde ich mir für den gesamten Schulbereich wünschen.
Simone Schmiedtbauer, Agrarlandesrätin
Und, Geheimtipp: Peter Draxlers sensationeller Tofu (hoftofu.at), speziell der geräucherte.. . .
Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer bekommt da jedenfalls „Gusto auf mehr“ und begrüßt die Entwicklung – ist aber auch im Kampfmodus: Denn die EU macht künftig für mehrere Bereiche ein gemeinsames Budget, dann kommen zur Landwirtschaft auch Tourismus oder Migration. „Da werden wir nicht an erster Stelle stehen, fürchte ich“, sagt Schmiedtbauer. Die Verhandlungen dazu dauern an.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.