Im Bezirk Graz-Umgebung konnte am Mittwoch ein Mann unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen werden. Er war ohne Führerschein unterwegs. Sein Fahrzeug verfügte über keine Zulassung, die Kennzeichen waren gestohlen. Der Fahrer wurde festgenommen.
Am Mittwochnachmittag führte die Polizei in Seiersberg-Pirka (Bezirk Graz-Umgebung) Geschwindigkeitskontrollen auf der L313 durch. Dabei hielten die Beamten einen Pkw-Lenker aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet an. Bei der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer über keine gültige Lenkberechtigung verfügt.
Kokain, gestohlene Kennzeichen und keine Zulassung
Zudem machte der 29-jährige Rumäne aus Ungarn einen beeinträchtigten Eindruck, weshalb er zu einem Arzt gebracht wurde. Dieser stellte eine Fahruntauglichkeit aufgrund einer Suchtmittelbeeinträchtigung durch den Konsum von Kokain fest.
Die weiteren Ermittlungen der Beamten ergaben außerdem, dass das ungarische Kennzeichen am Pkw des Mannes als gestohlen gemeldet war. Das Fahrzeug selbst verfügte über keine Zulassung. Die Polizisten stellten die Kennzeichen sicher und nahmen den 29-Jährigen fest. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum eingeliefert. Der Mann wird mehrfach angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.