Großer Schaden

Jahrelanger Ausfall der Limberg-Kraftwerke droht

Salzburg
11.11.2025 13:08

Die Verbund-Pumpspeicherkraftwerke Limberg I und Limberg III in Kaprun (Pinzgau) dürften wesentlich länger ausfallen, als der Betreiber bisher bekannt gegeben hat. Die beiden Anlagen mussten nach Problemen zum Teil bereits vor Wochen abgeschaltet werden. Die Reparaturen könnten bis zu zwei Jahre dauern. Der wirtschaftliche Schaden werde derzeit auf mindestens 47 Millionen Euro geschätzt, hieß es.

Die Verbund AG hatte in der Vorwoche in einer Aussendung erklärt, dass Limberg I und Limberg III in vier bis sechs Monaten wieder in Betrieb gehen können. Wie prekär die Lage tatsächlich ist, geht aus einem internen Papier der Verbund AG hervor, das dem ORF vorliegt. Demnach sei im Kraftwerk Oberstufe, bekannt als Limberg I, aus heutiger Sicht die komplette Erneuerung des Transformators erforderlich.

Die Lieferzeit dafür betrage ein bis zwei Jahre. Gleichzeitig würden die beiden Generatoren im dreimal so großen Kraftwerk Limberg III mindestens bis April beziehungsweise Juli ausfallen.

(Bild: Tröster Andreas)

Verzögerungen wegen Schadensanalysen und Lieferfristen
Verzögerungen seien aufgrund der laufenden Schadensanalysen und/oder längerer Lieferfristen möglich, heißt es laut ORF in dem internen Schreiben, in dem auch erstmals der Wegfall von Erlösen durch die schadhaften Generatoren und den kaputten Transformator genannt wird. Der wirtschaftliche Schaden werde derzeit auf mindestens 47 Millionen Euro geschätzt. Die APA hat bisher noch keine Stellungnahme dazu vom Verbund-Konzern erhalten.

Limberg III steht aufgrund eines Isolationsfehlers beim Generator derzeit nicht zur Verfügung. Im Zuge der Schwarzstartversuche mit der Kaprun Oberstufe ist ein Fehler im Einspeisetransformator aufgetreten, wie der Konzern in der Vorwoche erläuterte. Mit dem Ausfall der beiden Kraftwerke fallen rund 57 Prozent der gesamten Pumpspeicherleistung der Kraftwerksgruppe Kaprun aus und damit fast ein Viertel der Leistung aller Verbund-Speicherkraftwerke in ganz Österreich.

„Versorgungssicherheit nicht gefährdet“
Mit 480 Megawatt (MW) ist Limberg III eines der größten Pumpspeicherkraftwerke Österreichs. Durch den Ausfall der Oberstufe kommen weitere 160 MW hinzu, die nicht zur Verfügung stehen. Die Versorgungssicherheit in Österreich sei dadurch aber nicht gefährdet, erklärte das Unternehmen in der vergangenen Woche.

Die Kraftwerksgruppe Kaprun besteht aus vier Kraftwerken mit einer Pumpspeicherleistung von insgesamt 1120 MW. Limberg II mit 480 MW und die Hauptstufe mit 260 MW seien von dem Ausfall nicht betroffen und stünden weiter zur Verfügung, hieß es.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt