Bei einer Schrott-Recyclingfirma in Graz wurde in der Nacht auf Donnerstag Einbruchsalarm ausgelöst. Die Polizei konnte zwei Männer festnehmen. Bei deren Fluchtversuch hatten die Beamten auch Schreckschüsse abgegeben. Die Verdächtigen wurden offenbar erwischt, bevor sie zur Tat schreiten konnten.
Mehrere Polizeistreifen rückten in der Nacht auf Donnerstag zu einem Firmenareal in der Grazer Kärntner Straße aus, nachdem dort ein Einbruchsalarm ausgelöst worden war. Polizisten umzingelten das Gelände der Schrott- und Metallrecyclingfirma.
Dabei stießen die Beamten auf einen Mann, der zu flüchten versuchte. Von lautstarken Zurufen seiner Verfolger ließ sich der Verdächtige offenbar nicht beirren, daher griffen die Polizisten zur Waffe und setzten einige Schreckschüsse ab.
Keine Beute gefunden
Auch das blieb ohne Erfolg, bis die Polizisten den Mann einholten, überwältigten und festnahmen. Der 32-jährige Bulgare behauptete zunächst, alleine am Firmenareal gewesen zu sein, gestand dann allerdings, mit einem weiteren Mann unterwegs gewesen zu sein.
Diesen entdeckte die Polizei dann mit einem zerrissenen Pullover auf einem Gehsteig laufend. Der 27-jährige Russe gestand, ins Firmenareal eingedrungen zu sein.
Diebesgut wurde bei den Männern nicht gefunden. Dennoch wurden beide Männer ins Polizeianhaltezentrum eingeliefert, Ermittlungen laufen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.