Montagmittag kam es im Liebherr-Werk in Bischofshofen zu einem brenzligen Zwischenfall: Wegen eines technischen Defekts trat eine größere Menge Diesel aus. Die Feuerwehr rückte - und konnte Schlimmeres verhindern!
In einem Bereich des Liebherr-Werks in Bischofshofen war es zu einem Defekt gekommen, durch den eine erhebliche Menge Treibstoff austrat.
Die betriebsinterne Brandschutzgruppe war gemeinsam mit der Feuerwehr Bischofshofen, die mit 18 Mann und drei Fahrzeugen ausrückte, sofort zur Stelle und es gelang, den ausgelaufenen Diesel rasch zu binden.
Feuerwehr Bischofshofen verhindert Umweltbelastung
Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Umweltbelastung verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet – der Betrieb lief kurz darauf wieder normal. Die Ursache für den Defekt wird nun untersucht.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.