Alle Proteste waren letztlich vergebens: Die Grazer Rathauskoalition schafft mit dem Umdrehen der Einbahnregelung in der Schönaugasse ab 30. Oktober Fakten.
Jetzt ist es also amtlich: Ab 30. Oktober bekommt die Schönaugasse in der Grazer Innenstadt eine neue Verkehrsführung – künftig verläuft die Fahrtrichtung vom Jakominiplatz in Richtung Grazbachgasse. Auch ein Tempolimit von 20 km/h wird eingeführt. Dies teilte die Stadt Graz am Montag per Aussendung mit.
Bis zuletzt machten ja Anrainer und Unternehmer der Gasse gegen die Änderungen mobil. „Wir lassen uns unsere Straße nicht zerstören“, taten sie ihren Unmut per Plakaten kund. Doch ihre Proteste verhallten letztlich ungehört. Laut der zuständigen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) wird die neue Verkehrsführung den Jakominplatz als ÖV-Knoten entlasten und auch das Sicherheitsniveau aller Verkehrsteilnehmer dadurch erhöht.
Kritik kommt wenig überraschend von ÖVP-Stadtrat Kurt Hohensinner: „Wieder eine verkehrspolitische Maßnahme, die sich gegen die Bedürfnisse vieler Anrainer und Wirtschaftstreibenden richtet.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.