Die Koralmbahn und die neue direkte Flugverbindung der British Airways zwischen Graz und London-Gatwick lassen Touristiker auf einen Winter der Rekorde hoffen – auch abseits der Skipisten in der Obersteiermark.
Noch halten sich die steirischen Touristiker mit den Superlativen zurück – aber der Ausblick auf die Wintersaison 2025/26, den man am Freitag in Graz wagte, ist äußerst positiv. Einer der Gründe ist eine große Werbekampagne, mit der man erstmals auch in Großbritannien präsent ist, sagt Steiermark-Tourismus-Chef Michael Feiertag. „Wir haben 1,5 Millionen Euro investiert. Im November startet die neue Flugverbindung zwischen Graz und London-Gatwick.“ Auf der Schiene wird ab Mitte Dezember der Weg für die Deutschen und die Italiener durch die Koralmbahn schneller und besser.
„Außerdem haben wir die steiermark.com-Seite neu aufgestellt – inklusive eines Buchungsportals, das im Unterschied zu anderen für die Betriebe völlig provisionsfrei funktioniert“, sagt Feiertag. Nach den Tirolern ist die steirische Tourismus-Seite nun die erfolgreichste mit 40 Millionen Aufrufen im Jahr.
Skipisten hoffen auf Gäste aus nah und fern
In der Ski-Hochburg Schladming wurden 33 Millionen Euro in zwei neue Sesselbahnen investiert. „Am Donnerstag hatten wir zehn Zentimeter Neuschnee auf der Planai“, sagt Geschäftsführer Georg Bliem. Dazu kommen drei ausverkaufte Konzerte der Backstreet Boys – „wir erwarten 50.000 Gäste, die Buchungslage ist sensationell gut.“ Das Land wiederum unterstützt die Wintersportwochen der Schulen – „das sind die Gäste von morgen“, sagt Landeshauptmann Mario Kunasek.
Und auch abseits der Pisten bietet das „grüne Herz“ einiges. In Bad Loipersdorf lockt man jüngere Thermengäste mit gelockerten Sauna-Regeln in Sachen Nacktheit, sagt Philipp Borckenstein-Quirini, Geschäftsführer des dortigen Thermenresorts. Und in Graz warten 16 Adventmärkte, die 2024 für 160.000 Nächtigungen mitverantwortlich waren. „Lumagica in Frohnleiten, Cirque Noël und die Grazer Winterwelt runden das Angebot ab“, sagt Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.