Zusammenarbeit fixiert

Heer und Landesregierung sichern digitale Zukunft!

Niederösterreich
22.10.2025 13:00

Die unendlichen Weiten des Internets bieten Chancen und Gefahren. Um zweitere abzuwenden, wurde jetzt ein Kooperationsvertrag im Tullner „Haus der Digitalisierung“ unterzeichnet. Kampf gegen Fake News und Manipulation.

„Mittlerweile betrifft die Digitalisierung so gut wie alle Bereiche unseres Lebens und somit auch unsere Sicherheit“, brachte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das neue Problem des 21. Jahrhunderts auf den Punkt. „Es gibt mittlerweile Cyberattacken, gezielte Desinformation, Fake News oder Social-Media-Manipulation“, unterstrich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Bedrohung.

Manipulation vermeiden
Um die digitale Widerstandskraft gegen solche Cyber-Bedrohungen zu stärken, unterzeichneten die beiden „ÖVP-Power-Frauen“ einen Kooperationsvertrag. Gemeinsam mit Arnold Kammel, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, und Lukas Reutterer, Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung, wurde der Vertrag unterschrieben.

„Mit dieser Vereinbarung geben wir ein ganz klares Zeichen ab: wir bündeln unsere ziviles und militärisches Know-how, um unser Land im digitalen Raum widerstandsfähiger zu machen. Und das ist notwendig, denn wir sind nicht mehr nur von physischen Bedrohungen betroffen. Die Bedrohungen sind immer öfter digital und für viele von uns oft unsichtbar“, heißt es. Die Zeit sei geprägt von gezielter Desinformation, Fake News, psychologischer Kriegsführung sowie Social-Media-Manipulationen. Deshalb brauche es Wissen, Awareness und Zusammenarbeit.

„Wer lenkt die Likes?“
Dank dieser Zusammenarbeit würden nicht nur Wissen und Ressourcen gebündelt, um die Verteidigungsfähigkeit der Alpenrepublik zu stärken, sondern auch das Bewusstsein für die Risiken im Cyberraum geschärft. Und: 2026 wird die Roadshow „Wer lenkt die Likes?“ für Schüler gestartet. Begleitend dazu bietet man Eltern- und Lehrer-Abende an. Ebenso werden Klein- und Mittelunternehmen sensibilisiert, darüber hinaus wird das Haus der Digitalisierung künftig auch für militärisch-zivile Cyberübungen, Expertentreffen und internationale Kooperationen genützt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt