Auftritt mit Madonna
Pussy Riot von Bandmitgliedern kritisiert
Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Alechina waren am Mittwochabend bei einem von Amnesty International organisierten Konzert in New York aufgetreten. Die beiden Aktivistinnen wurden von Madonna auf der Bühne begrüßt und kritisierten vor einer jubelnden Menschenmenge die Politik von Russlands Präsident Wladimir Putin. Neben Madonna traten bei dem Konzert bekannte Bands wie die Flaming Lips und Blondie auf. Die günstigsten Tickets kosteten 27 Dollar (knapp 20 Euro).
"Wir nehmen nie Geld"
"Wir nehmen nie Geld für unsere Performances", erklärten nun die weiteren Mitglieder der Gruppe im Blog der Band. Pussy Riot trete nur illegal und an ungewöhnlichen öffentlichen Orten auf.
Der Band Pussy Riot, die einen Zusammenschluss von jungen Künstlerinnen bzw. Aktivistinnen darstellt, gehören Tolokonnikowa und Alechina nach Angaben der anderen Bandmitglieder zudem genau genommen nicht mehr an. Das hätten die beiden auch "in jedem Interview gesagt", schrieben die sechs Musikerinnen, die den Blogeintrag mit ihren Spitznamen unterzeichneten. Trotzdem würden ihre Auftritte weiterhin als Auftritte von Pussy Riot angekündigt. "Wir haben zwei Freundinnen und zwei ideologische Mitstreiterinnen verloren, aber die Welt hat zwei mutige Menschenrechtsaktivistinnen gewonnen", fügten sie hinzu.
Lagerhaft wegen "Rowdytums"
Tolokonnikowa, Alechina und ihre Bandkollegin Jekaterina Samuzewitsch waren im Februar 2012 nach einem Putin-kritischen "Punkgebet" in einer Moskauer Kirche wegen "Rowdytums" zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Samuzewitsch kam später auf Bewährung frei, Tolokonnikowa und Alechina profitierten im Dezember von einer Amnestie. Nach ihrer Freilassung kündigten sie an, sich fortan für die Situation der Gefangenen einzusetzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.