Die ganze Nacht waren die Bergretter aus Zell am See im Einsatz. Ein Mountainbiker hatte sich bei Schneefall verfahren. Und dann gab es auch noch mysteriöse Lichtsignale am Gschwandtnerberg.
Diese Abkürzung hat sich nicht gelohnt: Ein 62-jähriger einheimischer Mountainbiker wollte am Samstagabend vom Hundstein (2117 m) schneller ins Tal kommen – allerdings verfuhr er sich und landete in alpinem Gelände. Weil er in gefährlichem Absturzgelände feststeckte, rief er um 19.30 Uhr die Bergwacht.
So stiegen die Zeller Bergretter zu dem Vermissten auf rund 1995 Metern auf: „Wir hatten kaum Sicht und starker Wind, Nebel, Kälte, Schneefall bzw. Regen erschwerten den Einsatz“, so Christoph Pail, der Einsatzleiter der Bergrettung Zell am See. Er und seine Kollegen seien nach wenigen Minuten komplett durchnässt gewesen.
Den Bergrettern gelang es, den gut ausgerüsteten Mann samt Fahrrad nach unten abzuseilen. Anschließend wurde der Biker mit einem Quad ins Tal gebracht. Gegen Mitternacht war der Einsatz zu Ende, doch für die Bergretter war es eine kurze Nacht.
Lichtsignale am Berg
Denn nur eine Stunde später ging wieder der Alarm. Einheimische hatten von der Gemeinde Embach aus am Gschwandtnerberg bei Taxenbach permanente Lichtsignale der Polizei gemeldet. Mit dem Auto näherten sich die Bergretter auf einem Forstweg der Lichtquelle.
Tatsächlich stellte sich vor Ort heraus, dass es nur die Drehleuchte eine Holzlasters war, die offenbar nicht ausgeschaltet worden war. Um fünf Uhr morgens war dann auch dieser Einsatz vorbei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.