Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger ist am Dienstag im Vatikan eingetroffen. Dabei will er Papst Leo XIV. bei dessen Bemühungen unterstützen, die Weltgemeinschaft zum Handeln gegen den Klimawandel und zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu bewegen.
„Jeder einzelne der 1,4 Milliarden Katholiken kann ein Kreuzritter für die Umwelt sein und helfen, die Verschmutzung zu beenden. Gott hat uns diese Welt anvertraut, damit wir sie besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben“, verkündete der gebürtige Steirer und ehemalige Gouverneur von Kalifornien bei einer Pressekonferenz. Es steht eine dreitägige Vatikan-Konferenz zum Thema Klima an, bei der er gemeinsam mit Papst Leo eine Eröffnungsrede halten wird.
Veranstaltung mit zehntem Jahrestag der Umweltenzyklika verbunden
„Ich freue mich sehr, dass sich die katholische Kirche und der Vatikan für die Umwelt einsetzen – wir brauchen ihre Unterstützung“, so Schwarzenegger, Mitglied der Republikanischen Partei und langjähriger Verfechter von Klimaschutzmaßnahmen.
Die Veranstaltung ist mit dem zehnten Jahrestag der Umweltenzyklika „Laudato Si“ verbunden, die von dem im April verstorbenen Papstes Franziskus veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um die erste Enzyklika, die sich klar zur wissenschaftlichen Erkenntnis des Klimawandels bekannte und die Staaten aufforderte, ihre CO2-Emissionen zu senken.
Erst vor wenigen Wochen eröffnete Leo XIV. ein ökologisches Ausbildungszentrum in einer vatikanischen Anlage in Castel Gandolfo 30 Kilometer südlich von Rom, wo sich die päpstliche Sommerresidenz befinden. An der Konferenz nehmen rund 400 Vertreter aus Kirche und Zivilgesellschaft teil.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.