Der Knotenpunkt der B21 mit der Badenerstraße L151 an der „Nordspange Wiener Neustadt“, der für viele Unfälle sorgte, wird nun entschärft. Über eine eigene Ausfahrt gelangen dann Autofahrer aus Richtung Bad Fischau auf die L151 und müssen sich nicht mehr riskanten Linksabbiegemanövern aussetzen.
14.000 Fahrzeuge passieren diesen Bereich auf der Wiener Neustädter Nordspange tagtäglich. Fahrzeuge, die aus Bad Fischau, Wöllersdorf oder Steinabrückl über die B21 kommen und auf die davon abzweigende L151, die Badenerstraße, nach links abbiegen möchten, sind dabei immer einer besonders hohen Unfallgefahr ausgesetzt. „Bei der damaligen Errichtung wurde die Anbindung nur als Halbanschlussstelle ausgeführt, was regelmäßig gefährliche Linksabbiegevorgänge zur Folge hatte“, analysiert FPÖ-Verkehrslandesrat Udo Landbauer die aktuelle, immer wieder brenzlige Straßensituation.
Bald nur mehr sicheres Rechtsabbiegen möglich
Der bestehende Verkehrsknoten wird nun zu einer Vollanschlussstelle umgebaut, womit die bisherigen Linksabbiegemanöver vollständig unterbunden werden. Dafür ist der Bau einer rund 160 Meter langen, zweispurigen Rampe südlich der B21 vorgesehen, die den Verkehr künftig sicher auf die L151 führt. Zusätzlich wird die B21 verbreitert, im Böschungsbereich werden beidseitig Steinmauern errichtet, auf der L151 ein neuer Linksabbiegestreifen geschaffen und die bestehende Straße mit einer neuen Deckschicht versehen.
„Nach Fertigstellung ist es auf der B21 in beide Fahrtrichtungen nur noch möglich, nach rechts abzubiegen“, so Udo Landbauer. „Das bedeutet: klare Verkehrsführung, keine riskanten Linksmanöver mehr und ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“, freut sich der Verkehrslandesrat. Baubeginn für diese Entschärfung soll noch in diesem Herbst sein.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.