Kids-Tour St. Pölten

Volksschüler auf zauberhafter Geld-Mission

Niederösterreich
18.09.2025 06:15

Die Detektive sind los: Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank lässt den heimischen Nachwuchs jetzt spielerisch die Finanzwelt entdecken.

In aufdeckerischer Mission waren junge „Detektive“ Mittwochvormittag in der Landeshauptstadt unterwegs: Galt es doch, mögliches Falschgeld aus dem Verkehr zu ziehen. Ganz nach dem Motto „Fühlen – sehen – kippen“ ging es für die Kinder der Grillparzer-Volksschule auf Entdeckungstour. Von der Entstehungsgeschichte des Geldes, über unterschiedliche Währungen bis hin zu Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Scheinen galt es bei der Kids-Tour der Österreichischen Nationalbank allerlei Spannendes zu erfahren. Dabei zeigte sich die Schüler äußerst interessiert, etwa wenn es darum ging, echte Banknoten von Fälschungen zu unterscheiden.

Der Spaß war groß: Ganz nach dem Motto „Fühlen – sehen – kippen“ galt es einen Vormittag lang, ...
Der Spaß war groß: Ganz nach dem Motto „Fühlen – sehen – kippen“ galt es einen Vormittag lang, Banknoten und die Welt des Geldes zu erkunden(Bild: Molnar Attila)
Auch Governeur Martin Kocher machte bei seinem Besuch in St. Pölten tatkräftig mit
Auch Governeur Martin Kocher machte bei seinem Besuch in St. Pölten tatkräftig mit(Bild: Molnar Attila)
(Bild: Molnar Attila)
(Bild: Molnar Attila)
(Bild: Molnar Attila)

Schnell wurden die „Zauberkräfte“ aktiviert, erst laut, dann leise: „Fühlen – sehen – kippen“. Und schon ging es los: Geldschein gegen das Licht gehalten, Sicherheitsmerkmale kontrolliert. „Hier ist die Prinzessin Europa zu sehen“, ruft ein Kind. „Hier unten leuchtet es smaragdgrün“, erklärt ein anderes. Ganz spielerisch wird dabei der Zehn-Euro-Schein untersucht.

Schon bei den Kleinen ansetzen
Mittendrin Martin Kocher, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, der beim Besuch in St. Pölten sichtlich Spaß an den detektivischen Spezialaufgaben fand. „Es ist ganz entscheidend, den Kindern ein Gefühl für Finanzen zu vermitteln. Bei den Kleinen geht es um grundsätzliche Dinge wie die Verwendung von Geld oder das Sparen“, so Kocher. In 20 Jahren wurden mit der Kids-Tour mehr als 100.000 Schüler erreicht. Auch nach diesem Vormittag lässt sich der Nachwuchs so schnell keinen falschen „Fuffziger“ andrehen! 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt