St. Johann musste für das Nachtragsspiel aus Runde eins nach Lauterach. Dort kam der Westligist aus dem Pongau zu einem 1:1. Zwei Elfmeter prägten die Partie.
Westligist St. Johann bestritt Dienstagabend den Nachtrag der 1. Runde. Dabei mussten die Pongauer nach Lauterach reisen – mit nach Hause nahmen sie einen Punkt. Nach der Führung in Minute zwölf durch einen Elfmeter von Sandro Djuric sah es lange nach einem Auswärtssieg aus. „Nach der Führung haben wir ihnen das Spiel überlassen, haben auf Umschaltmomente gewartet.“ Bis fünf Minuten vor Schluss der Schiedsrichter ein Handspiel sah, auf Elfmeter für Lauterach entschied. Für St. Johann, das heuer nur den Derbysieg gegen Bischofshofen bejubeln konnte, war es das dritte Remis dieser Saison. Am Wochenende hat die Truppe von Andreas Scherer spielfrei.
„Die Elfmeter bezeichnend für das Spiel, weil es vom Kampf geprägt war. Hohe Intensität, viele Zweikämpfe“, erklärt Scherer und spricht von einer „gerechten“ Punkteteilung.
Regionalliga West: Lauterach – St. Johann 1:1 (0:1). Tore: Erath (87., Elfmeter); Djuric (12., Elfmeter). – Kurztabelle: 1. Seekirchen 16 Punkte/7 Spiele, 2. Wacker Innsbruck 15/6, 3. Kuchl 13/6 12. FC Pinzgau 7/6, 13. St. Johann 6/7.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.