Kirtag und „Krone“-Alm

Das Aufsteirern startet mit den ersten Höhepunkten

Steiermark
13.09.2025 07:00

Hinein ins Dirndl oder in die Lederne, heute geht es los mit dem Aufsteirern in der Grazer Innenstadt! Um 10 Uhr fällt der Startschuss mit der Eröffnung des traditionellen Oberlandler-Kirtags im Landhaushof. Ab 12 Uhr startet dann auch an weiteren Orten das steirische Rambazamba – und das natürlich bei freiem Eintritt. Neu ist heuer der Standort der „Krone“-Alm.

Ein Wochenende lang stellt sich die Steiermark selbst in die Auslage – und die besteht aus der kompletten Grazer Innenstadt. Das Aufsteirern-Fest findet auf elf Plätzen, Innenhöfen und Straßenzügen im Herzen der Landeshauptstadt seine würdige Heimat, Handwerkskunst, kulinarische Schmankerln und edle Tropfen werden von mehr als 200 Ausstellern am Samstag und Sonntag geboten. 

Üppig ist auch das Unterhaltungsprogramm dimensioniert: Nicht weniger als 250 Stunden wird von 900 Musikerinnen und Musikern aufgegeigt, dazu kommen von 350 Protagonisten vorgetragene heimische Volkstänze auf 18 Tanzböden und Bühnen. Macht unterm Strich zwei Tage Steiermark pur – mit einer Wertschöpfung von satten 17 Millionen Euro.

(Bild: Krone KREATIV)

Auf den Bühnen steht der Samstag dabei ganz im Zeichen des kulturellen Austausches, denn da mischt sich am Abend die steirische Volkskultur mit anderen Genres bei spannenden Crossover-Konzerten: So stehen beispielsweise am Hauptplatz Matakustix und der Chor der Kärntner gemeinsam auf der Bühne (20 Uhr), am Karmeliterplatz trifft Ausseer Mundart auf Pop und Reggae, wenn Die Niachtn die Bühne erobern (20 Uhr). Und am Mariahilferplatz verschmelzen beim Konzert von Kernölsalsaklub und Gregor Bishops Austropop-Hymnen mit Salsa-Rhythmen (19.45 Uhr).

Höhepunkte am Samstag

  • Hauptplatz: Um 12 Uhr läutet die Bigband der MedUni Graz das Fest ein. Es folgen: Zamgwiafelte Böhmische, Elementisch Steirisch, Kreischbergmusikanten und AusgefuXt. Ab 20 Uhr gibt es dann eine Party mit Matakustix und dem Chor der Kärntner in Graz.
  • Karmeliterplatz: Auch hier gibt es ab 12 Uhr ein üppiges Programm. Thermenland- und Gratweiner Böhmische bieten Volksmusik vom Feinsten. Ab 15.30 Uhr tritt die Katschtaler Sängerrunde auf, anschließend die Bläser von BlechregnA, Petra Alexandra und zum Schluss Die Niachtn. 
  • Landhaushof: Der Oberlandler Kirtag beginnt um 10 Uhr – mit viel Musik und Kulinarik.
  • Jungferngasse: Ab 15.30 Uhr spielen 5 für Eva – bestehend aus vier Frauen. Auf sie folgen Dorfblech und Knöpferlstreich ab 18 Uhr. 
  • Lesliehof: Lauschen Sie dem Chor der Kärntner ab 12 Uhr – anschließend spielen die Glanschl Zwüllinge und Robert Hafner Ziach auf. 
  • Freiheitsplatz: Hier tönen vor allem auch die Bläser: ab 16 Uhr Friedl’s Böhmische, ab 18 Uhr Brass Cuvée und ab 20 Uhr Brassn Muass.  
Speis, Trank, Musik, Tanz
Willkommen in der „Krone“-Alm

Dort, wo sonst am wohl schönsten Portal zur Grazer Innenstadt ein Springbrunnen munter vor sich hinplätschert, thront an diesem Wochenende eine mächtige Hütte. Aufgebockt über dem Wasserbecken am Platz am Eisernen Tor, lädt die „Krone“-Alm gleich am Beginn der wichtigsten Feiermeile beim Aufsteirern, der Herrengasse, zum geselligen Verweilen!

Ob zum Aufwärmen vor einem langen Genuss- und Party-Programm oder umgekehrt zum Abschluss eines weiß-grünen Festtags, der Holzbau zu Füßen unserer Redaktion steht am gesamten Wochenende von früh bis spät Hungrigen, Musikinteressierten oder einfach nur Flaneuren offen.

In der „Krone“-Alm werden, wie es sich gehört, auch Harmonika und Gitarre ausgepackt.
In der „Krone“-Alm werden, wie es sich gehört, auch Harmonika und Gitarre ausgepackt.(Bild: Jauschowetz Christian)

Neben klassischen Buschenschankspezialitäten werden auch neue Kreationen wie Wildburger und -käsekrainer kredenzt, dazu gibt es Grazer Apfel-Cider zu verkosten. Passend zum urig-knorrigen Erscheinungsbild bietet die Wald-Lobby Pro Holz eine Riech- und Sägestation zum Mitmachen für Groß und Klein. Für die Jugend darf ein Fotopoint nicht fehlen, um die fesche Tracht für die sozialen Netzwerke ins rechte Licht zu rücken – oder einfach für einen neuen Beitrag fürs Bilderalbum. Dazu wartet auch ein reichhaltiges Musik- und Tanzprogramm.

Unsere Abonnenten dürfen sich zusätzlich über tolle Aufsteirern-Geschenke freuen, abzuholen gleich um die Ecke: Kommen Sie zum „Krone“-Kiosk (Joanneumring 4) und holen Sie sich einen Kulinarik-Gutschein für sich und eine Begleitperson in der Höhe von je 7 Euro, einzulösen bei der „Krone“-Alm. Auch ein Lebkuchenherz von der Lebzelterei Pirker Mariazell können Sie sich gratis beim Kiosk abholen. Die „Krone“ freut sich auf Ihr Kommen!

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt