14 Jugendliche haben mit 1. September ihre Ausbildung in der Swarovski Lehrwerkstätte in Wattens begonnen. In Summe wurden am Hauptsitz im Tiroler Unterland bisher 1500 Mädchen und Burschen ausgebildet.
Die Lehrlinge werden in den Fachrichtungen Prozesstechnik, Metalltechnik-Maschinenbautechnik und Elektrotechnik ausgebildet. Durch ihren Berufsstart bei Swarovski sichern sich die Lehrlinge nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch beste Zukunftsperspektiven: Sie profitieren von praxisnahen Erfahrungen an modernsten Maschinen in großzügigen Lehrwerkstätten und einer eigenen Werksberufsschule. Zusätzlich stehen ihnen maßgeschneiderte Fortbildungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprogramme zur Verfügung, die sie optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereiten.
Heuer 130-jähriges Bestehen
Mit einem erfolgreichen Lehrabschluss stehen ihnen somit viele Türen offen. „Swarovski feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung ist seit jeher ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Erbes unseres Unternehmens: Die Übernahme von Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt – und ganz besonders gegenüber den jungen Menschen, die wir auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten dürfen. Diese Verantwortung ist für uns keine Pflicht, sondern Ausdruck unserer innersten Überzeugung“, erklärt Jérôme Dandrieux, General-Manager von Wattens.
Über 1500 Jugendliche ausgebildet
Als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ und „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ bietet Swarovski seit 1959 eine qualitativ hochwertige technische Ausbildung. Derzeit absolvieren 65 Lehrlinge ihre Ausbildung in den Bereichen Prozesstechnik, Metalltechnik-Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Informationstechnologie sowie Chemielabortechnik. Seit der Einführung der Lehrlingsausbildung hat Swarovski über 1500 Jugendliche erfolgreich ausgebildet. Interessierte können jederzeit eine Schnupperwoche in den Lehrlingswerkstätten besuchen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.