Ab sofort lockt die neue Schau „Ist digital die Lösung?“ ins Haus der Digitalisierung in Tulln. Im Mittelpunkt stehen sechs interaktive Erlebnisstationen, die das breite Spektrum digitaler Technologien verständlich näherbringen.
Niederösterreich will bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz ganz vorne dabei sein – und tut es bereits. Das Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau ist dafür ein sichtbares Zentrum. „Wir setzen auf ein breites Maßnahmenpaket: Einerseits unterstützen wir unsere Unternehmen konkret bei der digitalen Transformation, andererseits wollen wir die Bevölkerung mitnehmen, Berührungsängste abbauen und ein grundlegendes Verständnis für digitale Entwicklungen schaffen“, erklärt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Interaktive Erlebnisstationen
Mit mehr als 55.000 Besuchern seit der Eröffnung hat sich das Haus der Digitalisierung als starker Ort für Innovation, Austausch und Bildung etabliert. Dazu tragen die informativen Ausstellungen im Haus der Digitalisierung bei. Ab sofort lockt die neue Schau unter dem Titel „Ist digital die Lösung?“. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen dabei sechs interaktive Erlebnisstationen, die das breite Spektrum digitaler Technologien verständlich, kreativ und praxisnah vermitteln. Der Eintritt ist kostenlos, Reservierungen im Internet unter: tickets.virtuelleshaus.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.