Die solide Einschätzung der Bonität bleibt, der Ausblick verdüstert sich aber: Dieses Zeugnis stellt die Ratingagentur Standard & Poor‘s (S&P) der Steiermark aus.
Wie zuletzt auch, bekommt die Steiermark bei S&P die zweitbeste Note AA, wie am Freitag bekannt wurde. Damit kann das Land trotz Krisenzeiten auf eine ordentliche Bewertung verweisen. Allerdings: Das könnte sich schon beim nächsten Mal ändern.
Knackpunkt Defizit
Denn der Ausblick verschlechtert sich von „stabil“ auf „negativ“. Die nächstniedrigere Bewertung AA- droht, und schuld daran ist laut S&P vor allem die Unsicherheit, ob das Budgetdefizit nachhaltig reduziert werden kann.
Regierer beschwören Sparsamkeit
Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) verweist darauf, dass „ein gutes Rating den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtert und Investitionen erleichtert“. Das Ziel müsse sein, „den eingeschlagenen Konsolidierungspfad konsequent weiterzuverfolgen“.
Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) bezeichnet das Rating als „Warnschuss, der einmal mehr deutlich macht, dass wir konsequente Konsolidierungsmaßnahmen im Landeshaushalt tätigen müssen“. Man sei trotz der multiplen Krisen vorerst „mit einem blauen Auge davongekommen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.