Ein 46-jähriger ungarischer Staatsbürger konnte nach einem Wohnhauseinbruch am Donnerstag in Salzburg von Polizisten im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen werden. Anwohner hatten am Vormittag verdächtige Geräusche aus dem Wohnhaus wahrgenommen und umgehend die Polizei verständigt.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine eingeschlagene Fensterscheibe sowie die durchsuchte Wohnung fest. Bei der anschließenden Fahndung fiel Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) in der Nähe des Tatortes einen Mann auf. Die Beamten kontrollierten den Verdächtigen und fanden bei der Durchsuchung Bargeld, Schmuckgegenstände und ein Mobiltelefon. Die Gegenstände konnten eindeutig dem Wohnhauseinbruch zugeordnet werden.
Verdächtiger hatte Schnittverletzungen
Der Ungar wies Schnittverletzungen auf, die er sich offensichtlich bei der Flucht durch die eingeschlagene Fensterscheibe zugezogen hatte. Der Festgenommene verhielt sich in weiterer Folge sehr aggressiv und unkooperativ, er verweigerte die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann in die Justizanstalt Salzburg überstellt. Das Landeskriminalamt Salzburg führt weitere Ermittlungen durch, auch im Hinblick auf mögliche weitere Tatorte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.