Am kommenden Montag startet auf der Südautobahn eine Großbaustelle. Die „Tunnelkette Pack“ wird zwischen dem Herzogbergtunnel und der Anschlussstelle Packsattel bis Ende 2029 in mehreren Schritten generalsaniert.
Am 8. September startet die ASFINAG die Generalerneuerung des mehr als elf Kilometer langen Abschnittes auf der Südautobahn vom Herzogbergtunnel bis zur Anschlussstelle Packsattel. Die eine Seite ist bereits seit mehr als 40 Jahren, die zweite „neue“ Seite des Packabschnittes auch bereits seit fast 20 Jahren in Betrieb. Vor allem die drei Tunnel Herzogberg, Mitterberg und Kalcherkogel müssen daher sowohl baulich als auch in Sachen Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht werden.
Zu Beginn vor allem Herzogbergtunnel betroffen
Bis 15. September wird die Verkehrsführung für die erste Bauphase eingerichtet, in der sich die Bauarbeiten auf den Herzogbergtunnel in Fahrtrichtung Italien konzentrieren. Der Verkehr wird dabei auf einer Länge von etwa zweieinhalb Kilometern auf der Richtungsfahrbahn Wien geführt, wobei nur ein Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung steht. In allen Bauphasen ist aus Gründen der Verkehrssicherheit Tempo 60 vorgeschrieben, das auch jeweils von einer Section Control überwacht wird.
In der ersten Bauphase wird über den Winter nur in der Röhre des Herzogbergtunnels in Richtung Italien gearbeitet, erst ab März 2026 kann witterungsbedingt mit den Bauarbeiten auch außerhalb des Tunnels, genauer mit dem Freilandbereich bis knapp vor dem Mitterbergtunnel, begonnen werden. Die Baustellenlänge beträgt in dieser Phase zuerst also knapp 2,5 Kilometer und schließlich etwa 6,5 Kilometer.
Ab Herbst 2026 wird die Baustelle gedreht
Ab Herbst 2026 wird die Baustelle „umgedreht“, erneuert wird die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Wien, ab dem folgenden Frühjahr 2027 wiederum inklusive Freilandbereich von Mitterbergtunnel bis südlich des Herzogbergtunnels. Im Herbst 2027 ist die erste Hälfte des Packabschnittes dann fertiggestellt.
Der zweite Teil der Strecke mit den beiden Tunnel Mitterberg und Kalcherkogel wird ab Herbst 2027 generalsaniert. Dieser knapp fünf Kilometer lange Abschnitt, drei Kilometer alleine sind Tunnel, wird zuerst in Richtung Wien und ab Herbst 2028 bis Ende 2029 in Richtung Italien erneuert.
Zusätzlich zur baulichen Sanierung der Tunnelröhren werden im gesamten Streckenabschnitt auch zehn Brücken saniert, die Fahrbahn in Tunnel und Freilandbereichen komplett erneuert, ebenso Wildschutzzäune und Beschilderung. Die Erneuerung der gesamten Tunnelkette inklusive Freiland und Brücken bedeutet eine Investition von etwa 260 Millionen Euro.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.