Beim bereits zweiten internationalen Harmonika-Treffen in St. Michael kamen mehr als hundert Musiker in den Lungau. Es wurde an unterschiedlichen Plätzen aufgespielt. Und die Vereine tischten auch noch allerhand andere Genüsse auf.
Beim zweiten internationalen Treffen wurde St. Michael zum Zentrum der Harmonika-Virtuosen. Am Freitag war Auftakt an verschiedensten Plätzen im Ort. Mehr als hundert Könner aus ganz Österreich und darüber hinaus waren angereist.
Am Samstag wurden auf Hütten am Speiereck Harmonika-Klänge angestimmt. Und Weltmeister René Kogler gab schließlich am Abend bei einem gemeinsamen Spiel den Takt an. Gabi aus Niederösterreich (Harmonikaspielerin): „Ich bin zum ersten Mal im Lungau und komme ganz sicher wieder. Die Harmonika packe ich auch ein. Ich will hier dann im Winter auf einer Skihütte spielen.“
Zu Musik-Genuss auch Kulinarik und Kunst
Bei einer Handwerksausstellung von Lungauer Vereinen wurden allerhand Köstlichkeiten wie Honigprodukte aufgetischt. Ein Blickfang war die Holz-Harmonika, die Künstler Sepp Kerschhaggl live schnitzte.
Organisator Erwin Bayr zieht zufrieden Bilanz: „Wir sind überwältigt, dass so viele Teilnehmer gekommen sind. Es waren drei wunderbare Tage.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.