Folgenschwerer Unfall am Freitagnachmittag auf der Brennerstraße bei Schönberg im Stubaital (Tirol): Ein Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal gegen den Wagen eines deutschen Ehepaars. Während der andere Lenker unverletzt blieb, wurde das Paar ins Krankenhaus gebracht. Auf der B182 kam es fast zwei Stunden zu Behinderungen.
Ereignet hat sich der Unfall gegen 14.50 Uhr, wie die Polizei gegenüber der „Krone“ schilderte. Der 58-jährige Deutsche, der in Begleitung seiner Ehefrau war, fuhr mit seinem Auto auf der B182 in Richtung Innsbruck. Bei Schönberg sei ihnen dann ein 42-jähriger Landsmann entgegengekommen. Dieser sei vermutlich auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zum Zusammenstoß!
Ehepaar mit Rettung ins Spital
Das Ehepaar erlitt durch den Unfall offenbar leichtere Verletzungen. Zur genaueren medizinischen Abklärung sei es mit der Rettung ins Spital gebracht worden. Der 42-jährige Lenker des anderen Fahrzeugs habe hingegen angegeben, nicht verletzt worden zu sein.
Zweistündige Verkehrsbehinderungen
Aufgrund der Kollision und des folgenden Einsatzes kam es auf der Brennerstraße zwischen 14.50 und 16.50 Uhr zu einer Sperre beziehungsweise zu Verkehrsbehinderungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.