Mit Bargeld von einem Diebescoup im Tiroler Unterland wollte sich ein junger Türke offenbar aus dem Staub machen. Doch bevor er am Flughafen Salzburg in den Flieger in Richtung Heimat einsteigen konnte, klickten beim 22-jährigen Verdächtigen die Handschellen.
In der Nacht auf Donnerstag war ein Restaurant in St. Johann in Tirol im Bezirk Kitzbühel Schauplatz eines Einbruchs. Ein zunächst unbekannter Täter hatte sich Zutritt zu dem Lokal verschafft und Tausende Euro gestohlen. Der Coup wurde dann bei Tag bemerkt – eine Anzeige bei der Polizei folgte.
Verdächtiger rasch im Visier
Diese wiederum nahm sofort Ermittlungen auf – und rasch geriet ein 22-jähriger Türke als Tatverdächtiger ins Visier. Gerade noch rechtzeitig, denn der mutmaßliche Täter wollte sich offenbar ins Ausland absetzen!
Der Verdächtige wurde direkt am Flughafen Salzburg angehalten. Er wollte in einen Flieger in Richtung Türkei einsteigen.
Die Polizei zur „Krone“
Direkt am Flughafen erwischt
„Der junge Mann konnte noch vor der beabsichtigten Ausreise am Flughafen Salzburg angehalten werden“, heißt es vonseiten der Ermittler. Er wollte in die Türkei. Der 22-Jährige sei dringend verdächtig, „mit einem widerrechtlich erlangten Schlüssel in das Lokal gelangt zu sein und den Geldbetrag entwendet zu haben.“
Anzeige auf freiem Fuß
Ein Großteil des gestohlenen Bargeldes konnte laut Polizei sichergestellt werden. Der 22-jährige Verdächtige wird nach Abschluss der Ermittlungen auf freiem Fuß angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.